Kolumba - Köln

Adresse: Kolumbastraße 4, 50667 Köln, Deutschland.
Telefon: 2219331930.
Webseite: kolumba.de
Spezialitäten: Kunstmuseum, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Hörhilfen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlverleih, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Ermäßigungen für Kinder, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Aktivitäten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1313 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Kolumba

Kolumba Kolumbastraße 4, 50667 Köln, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kolumba

  • Montag: 12:00–17:00
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 12:00–17:00
  • Donnerstag: 12:00–17:00
  • Freitag: 12:00–17:00
  • Samstag: 12:00–17:00
  • Sonntag: 12:00–17:00

Absolut Hier ist ein Text über die Kolumba, der Ihre Vorgaben erfüllt und in einem angemessenen, informativen Stil verfasst ist:

Die Kolumba: Ein Kunsttempel in Köln

Die Kolumba, gelegen in der Kolumbastraße 4 in 50667 Köln, ist weit mehr als nur ein Museum – sie ist ein einzigartiges kulturelles Zentrum und eine beeindruckende Sehenswürdigkeit. Mit ihrer strategischen Lage am Rande des Kölner Altstadtbildes und der Telefonnummer 2219331930 sowie der Webseite kolumba.de, ist die Kolumba ein Ort, der Besucher aus aller Welt anzieht. Das Museum ist spezialisiert auf ein außergewöhnliches Ausstellungsprogramm, das sowohl historische Kunstwerke als auch zeitgenössische Werke umfasst. Es ist ein Ort, an dem sich die Vergangenheit und Gegenwart der Kunst auf faszinierende Weise verbinden.

Überblick und Geschichte

Die Kolumba wurde 1997 durch die Zusammenführung des ehemaligen Wallraf-Richartz-Museums und der Alten Nationalgalerie gegründet. Die Architektur selbst ist ein Meisterwerk des deutschen Wiederherstellungarchitekten David Chipperfield. Das Gebäude, ein beeindruckendes Beispiel moderner Kirchenbaukunst, ist ein Ort der Besinnung und der Begegnung mit der Kunst. Die Sammlung umfasst Werke von Künstlern wie Rembrandt, Michelangelo, Picasso und vielen mehr. Die Spezialitäten der Kolumba liegen in der Kombination von Meisterwerken der Malerei und Skulptur mit zeitgenössischer Kunst, wodurch ein dynamisches und vielschichtiges Besuchserlebnis entsteht.

Besondere Merkmale und Services

Die Kolumba legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet ihren Besuchern eine umfassende Betreuung. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, ein rollstuhlgerechtes WC, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und einen Rollstuhlverleih. Zudem steht den Besuchern ein WC und kostenloses WLAN zur Verfügung. Für Familien gibt es spezielle Angebote und kinderfreundliche Aktivitäten. Ein Restaurant bietet zudem kulinarische Erholung.

  • Hörhilfen werden bereitgestellt.
  • Die Einrichtung ist LGBTQ+-freundlich.
  • Es werden Ermäßigungen für Kinder angeboten.

Die Kolumba hat auf Google My Business beeindruckende 1313 Bewertungen erhalten, mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4.5/5. Dies zeigt die hohe Zufriedenheit der Besucher und die Qualität des Angebots. Viele Besucher loben die außergewöhnliche Atmosphäre und die beeindruckende Sammlung. Das Museum wird oft als ein "unglaubliches, herausragendes Bauwerk mit Alter und neuer Kunst zu sehen" beschrieben – ein absolutes Muss für Kunstinteressierte in Köln.

Empfehlung

Die Kolumba ist ein Ort, der einen Besuch wert ist. Die Kombination aus historischer und zeitgenössischer Kunst, der beeindruckende Architektur und die hohe Barrierefreiheit machen sie zu einem besonderen Erlebnis. Um sich umfassend über die aktuellen Ausstellungen, Öffnungszeiten und spezielle Veranstaltungen zu informieren, empfehlen wir Ihnen, die Webseite kolumba.de zu besuchen. Dort finden Sie auch Informationen zu Tickets und Führungen. Wir laden Sie herzlich ein, die Kolumba selbst zu entdecken

👍 Bewertungen von Kolumba

Kolumba - Köln
Thomas M.
5/5

Ein unglaubliches, herausragendes Bauwerk mit Alter und neuer Kunst zu sehen. Ein Must-see in Köln.

Kolumba - Köln
G.M. W.
5/5

Mein Lieblingsmuseum in Köln. Allein schon von der Architektur her sehenswert. Und es werden einmal im Jahr (September) alle Räume neu bestückt und arrangiert. Die Kombination von mittelalterlicher Kunst und aktuellen Werken ist sehr spannend und anregend. In der aktuellen Ausstellung (2024/2025) gibt es eine wichtige Videoinstallation von Marcel Odenbach von 2004: In stillen Teichen lauern Krokodile. Und den letzten Raum ganz oben hat Inge Schmidt in bezaubernder Weise arrangiert. Und für die Besucher, die sich mit der Kunst ein bisschen schwer tun, können sich interaktiv in der riesigen Kugelbahn spielerisch betätigen.

Kolumba - Köln
Tobias H.
4/5

Anstelle von Informationstafeln bekommt man ein Begleitbuch. Ich hätte mir mehr Exponate gewünscht. Erwähnenswert sind die beweglichen Objekte und die Videoinstallationen.

Kolumba - Köln
Fee (. B.
5/5

Das Gebäude ist toll. Die Angestellten sehr freundlich. Die Kunst ist sehr gut ausgewählt und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall

Kolumba - Köln
torsten R.
5/5

Eins der, wenn nicht das beste Museum der letzten Jahre: Peter Zumthor hat einen ganz besonderen Ort geschaffen. Die Überbauung der Kapelle ist einzigartig und die Räume, wie auch die Ausstellung einfach hervorragend. Tolle Blickachsen, schöne Details und eine sehr großzügige Hängung machen den Besuch zu einem Erlebnis. Vielen Dank -erstaunlich das wir dieses Museum nur durch Zufall entdeckt haben.. das sollte jeder sehen der nach Köln reist!

Kolumba - Köln
Hans J. P.
5/5

Ort der inneren Ruhe und architektonisches Juwel. Die Überbauung der Ruinen der alten spätggotischen Kirche St. Kolumba durch den Schweitzer Architekten Peter Zumthor ist ein architektonischer Geniestreich (2007). Herausgekommen ist neben dem Wallraf-Richartz-Museum eines der beiden ältesten Museen der Stadt Köln, das in seinen Ursprüngen auf das Museum des Erzbistums Köln zurückgeht (1853). Eingebettet ist die von Gottfried Böhm statt der im 2. Weltkrieg zerstörten Kolumba-Kirche die Kapelle "Madonna in den Trümmern". Der gesamte Gebäudekomplex kommt nahezu ohne künstliche Beleuchtung aus, erreicht durch Luftlöcher in der Außenfassade der mit von Zumthor entworfenen Backsteinen, ähnlich denen der ursprünglichen St. Kolumba-Kirche.

Kolumba - Köln
Petra H.
5/5

Ein wunderbares, architektonisch und inhaltlich bestes Museum!!
Immer wieder gern ein Besuch aus dem kleinen Hagen.☺️

Kolumba - Köln
Gabriele L.
5/5

Im Rahmen einer Gruppenführung wurde uns das Museum erklärt und auf viele Kunstwerke eingegangen. War sehr interessant. Man sollte sich viel Zeit nehmen oder in Abschnitten das Museum erkunden.

Go up