Industriedenkmal Sayner Hütte - Bendorf
Adresse: In d. Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf, Deutschland.
Telefon: 26229849550.
Webseite: saynerhuette.org
Spezialitäten: Museum, Kulturzentrum, Veranstaltungsstätte, Veranstaltungsraum, Kulturerbe-Gebäude, Bühne.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 711 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Industriedenkmal Sayner Hütte
⏰ Öffnungszeiten von Industriedenkmal Sayner Hütte
- Montag: 13:00–18:00
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: 10:00–18:00
- Samstag: 10:00–18:00
- Sonntag: 10:00–18:00
Hier ist eine ausführliche Darstellung der Industriedenkmal Sayner Hütte, formell und hilfreich verfasst:
Das Industriedenkmal Sayner Hütte – Ein einzigartiges Erlebnis
Die Sayner Hütte, offiziell "In d. Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf, Deutschland", ist ein außergewöhnliches Kulturdenkmal und ein bedeutendes Zeugnis der Industriegeschichte. Die Hütte, Telefon: 26229849550, und Webseite: saynerhuette.org, bietet Besuchern eine faszinierende Einblicke in die Vergangenheit der Eisenverarbeitung. Es handelt sich um ein Museum, das sich der Bewahrung und Vermittlung des industriellen Erbes widmet. Darüber hinaus dient die Hütte als vielseitige Veranstaltungsstätte, Veranstaltungsraum und Bühne für diverse kulturelle Veranstaltungen.
Historische Bedeutung und Architektur
Die Sayner Hütte wurde ursprünglich als Erzverarbeitungsanlage im 19. Jahrhundert errichtet. Ihre beeindruckende Architektur spiegelt die damaligen technischen Standards und die Bedeutung der Region für die Eisenproduktion wider. Das Gebäude selbst ist ein Paradebeispiel für die Architektur des Industrieromantik. Die Hütte ist nicht nur ein historisches Gebäude, sondern auch ein Kulturerbe-Gebäude, das die Entwicklung der Industrie in der Region dokumentiert. Die sorgfältige Gestaltung der Ausstellung, mit Bild- und Tonmaterial, ermöglicht es den Besuchern, die komplexen Prozesse der Eisenverarbeitung zu verstehen.
Besucherinformationen und Barrierefreiheit
Die Sayner Hütte legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und ausreichend rollstuhlgerechte Parkplätze. Zusätzlich stehen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung. Die Hütte ist ein LGBTQ+-freundlicher und sicherer Ort für Transgender-Personen, was für eine inklusive und einladende Atmosphäre sorgt. Für Familien mit Kindern ist die Hütte ebenfalls ein attraktives Ziel, da sie als kinderfreundlich gilt. Aktuell verfügt die Hütte über 711 Bewertungen auf Google My Business mit einem durchschnittlichen Lob von 4.5/5.
Spezialitäten und Angebote
Die Sayner Hütte bietet eine Vielzahl von Attraktionen:
Museumsbesichtigung: Erkunden Sie die Ausstellungen und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Eisenverarbeitung.
Weihnachtsmarkt: Besuchen Sie den traditionellen Weihnachtsmarkt, der besonders im Advent eine magische Atmosphäre schafft. (Sehr empfehlenswert)
Taschenlampenführung: Erleben Sie die Hütte bei Nacht und entdecken Sie ihre verborgenen Schätze.
Veranstaltungen: Die Hütte ist ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte, Theateraufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen.
Empfehlung
Die Sayner Hütte ist ein lohnenswertes Ziel für Geschichtsinteressierte, Kulturbegeisterte und Familien. Die Kombination aus historischem Erbe, spannenden Ausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf der Webseite saynerhuette.org über aktuelle Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu informieren und direkt Kontakt aufzunehmen, um Ihre Besichtigung zu planen.