Gemäldegalerie Alte Meister - Dresden

Adresse: Theaterplatz 1, 01067 Dresden, Deutschland.
Telefon: 35149142000.
Webseite: gemaeldegalerie.skd.museum
Spezialitäten: Kunstgalerie, Kunstmuseum, Historische Sehenswürdigkeit, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8037 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Gemäldegalerie Alte Meister

Gemäldegalerie Alte Meister Theaterplatz 1, 01067 Dresden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gemäldegalerie Alte Meister

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden - Eine Reise durch die Kunstgeschichte

Besuchen Sie die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, eine der führenden Kunstmuseen Deutschlands, und entdecken Sie eine beeindruckende Sammlung von Meisterwerken aus fünf Jahrhunderten. Mit einer umfangreichen Auswahl an Gemälden, Skulpturen undGraphiken, bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Kunstgeschichte und die wichtigsten Meisterwerke der Renaissance, Barock und Rokoko.

Adresse und Kontaktdaten

Adresse: Theaterplatz 1, 01067 Dresden, Deutschland

Telefon: 35149142000

Webseite: gemaeldegalerie.skd.museum

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Kunstgalerie
  • Kunstmuseum
  • Historische Sehenswürdigkeit
  • Museum
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

  • Service/Leistungen vor Ort
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC
  • WLAN
  • Familienfreundlich
  • Kinderfreundlich

Bewertungen und Meinungen

Das Museum hat eine beeindruckende Bewertung von 4,8 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf über 8.000 Bewertungen. Die Besucher loben die außergewöhnliche Auswahl an Meisterwerken, die prägnanten und verständlichen erklärenden Texte zu den Bildern und die familiengerechte Atmosphäre. Ein Besuch im Gemäldegalerie Alte Meister wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem Sie nicht nur die Schönheit der Kunst erkennen, sondern auch tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der verschiedenen Epochen erhalten.

Um eine volle Wertschätzung der beeindruckenden Sammlung zu genießen, sollten Sie mindestens 3 Stunden und eine Kaffeepause einplanen. Das Museum bietet auch Services und Leistungen wie Rollstuhlgerechtigkeit und WLAN für die Bequemlichkeit der Besucher.

Empfehlung

Wenn Sie sich für Kunst und Geschichte interessieren und einen unvergesslichen Museumsbesuch erleben möchten, sollten Sie das Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden auf Ihrer Liste der Besuche haben. Mit seiner umfangreichen Sammlung und seinen hervorragenden Bewertungen ist es ein Muss für every Kunstliebhaber. Planen Sie Ihren Besuch heute und entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt der Kunstgeschichte in diesem einzigartigen Museum.

Weitere Informationen und Details zum Museum und seinen Ausstellungen finden Sie auf der offiziellen Webseite: gemaeldegalerie.skd.museum

👍 Bewertungen von Gemäldegalerie Alte Meister

Gemäldegalerie Alte Meister - Dresden
L. K.
5/5

Sehr gelungene Ausstellung mit dem Thema: "Der Madonna ganz nahe". Ein Meisterwerk von Weltrang neben dem anderen, die meisten im Besitz des Museums. Einfach nur bewundernswert und erstaunlich. Die Fülle kann einen schon fordern, denke man sollte schon 3 Stunden und eine Kaffeepause einplanen. Die erklärenden Texte zu den Bildern waren prägnant und gut verständlich.

Gemäldegalerie Alte Meister - Dresden
Jana
5/5

Dieser Ort hat etwas ganz besonderes. Eigentlich kennt man die meisten Bilder aber sie dann in der Galerie zu sehen, ist etwas anderes. Ich habe fasziniert gestanden und gestaunt. Man sollte sich die Zeit nehmen und die Kunst auf sich wirken zu lassen. Dazu stehen bequeme Sofa zur Verfügung. Auch die Bilderrahmen sind Kunstwerke.
Im Übrigen sind auch die weiteren Ausstellungen im Zwinger sind absolut sehenswert und faszinierend.

Gemäldegalerie Alte Meister - Dresden
Martin K.
5/5

Die Gemäldegalerie mit den Werken der Meister vor 1800 im Zwinger zu Dresden dürfte wohl eines der Highlights nicht nur in der deutschen Museumslandschaft sein. Als Ergebnis einer über dreihundertjährigen Sammlertätigkeit kann sie durchaus in Konkurrenz mit den Museen in London, Paris oder Amsterdam treten. Obwohl auch das Museum in Dresden gut besucht wird, besteht anders als an den genannten Orten hier durchaus die Chance, sich mit den einzelnen Bildern auseinander zu setzen, ohne dass man von den Menschenmassen überrollt wird (Eine Ausnahme bildet der Raffael mit seinen nachdenklichen Engelchen, welcher für die Unsitte der Selfies herhalten muss).
Im Rahmen der Generalsanierung ist es gelungen, den Charakter des Semperbaus bei zu behalten, so dass dem Besucher auch ein Museum aus dem 19. Jahrhundert mit seiner Art der Hängung der Objekte vorgeführt wird. Natürlich bringt das auch einige Nachteile mit sich: So hängen die Bilder oft in drei Reihen übereinander, so dass man das oberste Bild nur aus weiter Entfernung oder mit Verrenkungen des Nackens betrachten kann. Das Beleuchtungskonzept mit seiner Mischung aus Tages- und Kunstlicht ist nicht optimal; vor allem bei Bildern hinter Glas oder mit viel Firnis sind Spiegelungen die Folge. Bei einem längeren Aufenthalt aber ist das größte Problem der Gang auf die Toilette. Man muss immer wieder durch ellenlange Flure und riesige Treppenhäuser zurück in den Kassenbereich wandern, um die sich im Kellergeschoss befindlichen Anlagen auf zu suchen - und natürlich wieder zurück.
Das sind aber so ziemlich die einzigen Kritikpunkte, die hier an zu bringen wären. Bei den Hunderten von Objekten ist es völlig unmöglich ein einzelnes hervor zu heben, aber die wichtigsten Namen der älteren Kunstgeschichte sind vertreten: Raffael, Dürer, Rembrandt, Rubens, Holbein, Cranach, Tiepolo ...
Von Venedig einmal abgesehen ist wohl das Gesicht einer Stadt im 18. Jahrhundert kaum besser dokumentiert als das von Dresden. Die Stadt verdankt das den großartigen Veduten Bernardo Bellotos, der sich den werbewirksamen Namen seines Onkels Canaletto zugelegt hat. Allein sie machen einen Besuch in dem Museum lohnenswert.
An der Beschriftung der Bilder sollten sich andere Museen ein Beispiel nehmen. So gut wie immer wird die Provenienz genannt (inkl. des berüchtigten "Sondervermögen Linz"). Der Beitext bringt wichtige Informationen und artet kaum in eine inhaltsleere Faselei aus.
Ein großes Lob auch an das Personal: Es ist auch noch kurz vor Feierabend und nach Hunderten von Besuchern freundlich und hilfsbereit.
Wenn man die Eindrücke auch verarbeiten möchte, sollte man sich schon mindestens zwei Tage Zeit nehmen. So ist die Gemäldegalerie in Dresden für mich eines der schönsten Museumserlebnisse der letzten Zeit geworden.

Gemäldegalerie Alte Meister - Dresden
Torsten U.
5/5

Für 14 Euro Eintritt kann man in die Welt der Alten Meister eintauchen und sich der Kunst vergangener Jahrhunderte widmen. Circa 700 Gemälde und 450 Skulpturen gilt es zu entdecken und wenn die Füße nicht mehr wollen, stehen dicke Ledersofas für etwas Erholung bereit. Dresden war am 14. Dezember sehr gut besucht, doch an der Kasse der Gemäldegalerie mussten wir nicht anstehen. Leider müssen Taschen jeglicher Art und sogenannte Übergarderobe aus Sicherheitsgründen vor dem Zugang in die heiligen Hallen abgegeben werden. Die Attacken auf Kunstobjekte in der Vergangenheit haben sicher dazu beigetragen, dass das Sicherheitspersonal in dieser Frage sehr wachsam ist. Wenn die Räume dann allerdings spärlich beheizt werden, trübt das den Kunstgenuss etwas ein. Natürlich ist es wichtig genau hinzuschauen, da auch kommende Generationen sich an der Kunst der Alten Meister erfreuen möchten. Es war schon ziemlich verrückt, wie oft es um uns herum piepste, da Besucher mit ihren Körperteilen in die elektronisch gesicherte Absperrung gelangten. Nichtsdestotrotz hatten wir eine schöne Zeit im Haus und haben den Anblick der Meisterwerke sehr genossen. Allein für Gemäldegalerie und Skulpturensammlung sollte man mindestens 3 Stunden einplanen. Das Ticket beinhaltet auch den Zugang zum Math.-Physik. Salon und in die Porzellansammlung.

PS: bei den Fotos zu meiner Rezension konnte ich leider die schönsten Gemälde nicht mit aufnehmen, da die Alten Meister eine Vorliebe für nackte Körper aufweisen und die Filter bei Google Maps den Unterschied zu anstößigem Inhalt noch nicht unterscheiden können. Viele meiner Bewertungen wurden aus diesem Grund nicht veröffentlicht. Deshalb: selbst hinfahren und ankieken, es lohnt sich!!

Gemäldegalerie Alte Meister - Dresden
Leonard B.
5/5

Die Gemäldegalerie, Alte Meister hat mich sehr beeindruckt. Vor allem die vielen Exponate aus verschiedensten Kunstepochen und die ebenfalls sehr vielfältigen Statuen und Kunstwerke aus der Antike konnten begeistern. Nicht nur die sixtinische Madonna von Raffael ist ein Highlight der Sammlung. Auch die schiere Menge schönster Stillleben,
ist aufgrund der vielen Details sehr Beachtenswert. Ich habe das Hausticket vom Zwinger für 16€ besorgt, mit welchem ich in die Galerie, aber auch in die Porzellansammlung und in den Mathematisch-Physischen Salondurfte. Das halte ich für einen guten Preis.

Gemäldegalerie Alte Meister - Dresden
Frank K.
5/5

Wir besuchen die Ausstellung immer wieder gerne. Unsere Favoriten sind die Pastelle , wie das Schokoladen Mädchen und andere Portraits. Und zum Abschluss ein Besuch im Cafe 👍😉

Gemäldegalerie Alte Meister - Dresden
Silvio N.
5/5

Riesige Vielfalt an Bildern, Skulpturen und antiken Gegenständen auf 4 Geschossen. Für die Galerie muss man genügend Zeit mitbringen und die wunderbaren und teilweise sehr bekannten Gemälde auf sich wirken lassen. Bequeme Sofas laden dazu ein. Ein Muss, wenn man Dresden besucht - nicht nur für Kunstfans.

Gemäldegalerie Alte Meister - Dresden
Irina E.
5/5

Die Galerie hat uns wirklich verzaubert, wundervolle Werke alter Meister, die Zeit verging wie im Flug, es gibt dort viel zu sehen, ich kann sie nur empfehlen

Go up