Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz - Osthofen
Adresse: Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen, Deutschland.
Telefon: 6242910810.
Webseite: gedenkstaette-osthofen-rlp.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Bildungseinrichtung, Veranstaltungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Museum und historische Stätte, Bibliothek, Denkmal, Mahn- und Gedenkstätte.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz
⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte KZ Osthofen - NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: 13:00–17:00
- Sonntag: 11:30–17:00
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung der Gedenkstätte KZ Osthofen – NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz, formell und auf Deutsch verfasst:
Die Gedenkstätte KZ Osthofen – Ein Ort der Erinnerung und Bildung
Die Gedenkstätte KZ Osthofen – NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz ist ein bedeutender Ort der Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus und ein wichtiger Bestandteil der Geschichtsforschung in der Region. Sie befindet sich in Osthofen, einem kleinen Ort im südlichen Rheinland-Pfalz, und bietet Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte des Konzentrationslagers, das hier von 1938 bis 1945 existierte.
Lage und Infrastruktur
Die Gedenkstätte ist strategisch gelegen:
Adresse: Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen, Deutschland
Telefon: 6242910810
Webseite: gedenkstaette-osthofen-rlp.de
Die Anlage ist besonders durch ihre barrierefreie Gestaltung hervorzuheben. Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechter Parkplatz ermöglichen den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Zusätzlich sind rollstuhlgerechte Toiletten, induktive Höranlagen und rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten vorhanden, um allen Besuchern einen komfortablen und inklusiven Aufenthalt zu gewährleisten. Es stehen auch kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Spezialitäten und Angebote
Die Gedenkstätte bietet eine Vielzahl an Angeboten, die über das reine Museumsbesuch hinausgehen:
Museum und historische Stätte: Die erhaltenen Gebäude des ehemaligen Lagers, wie das Kommandogebäude und die Baracken, sind Teil der Ausstellung und vermitteln unmittelbar die Lebensbedingungen der Häftlinge.
Bibliothek: Eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Büchern und Zeugenaussagen dokumentiert die Geschichte des KZ Osthofen und des Nationalsozialismus.
Denkmal und Mahn- und Gedenkstätte: Die Anlage dient als Mahnung an die Opfer und als Ort der Reflexion über die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Bildungseinrichtung: Die Gedenkstätte engagiert sich aktiv im Bereich der Bildung und bietet Führungen, Workshops und Schulungen für Schüler, Lehrer und Erwachsene an.
Veranstaltungsstätte: Die Räumlichkeiten der Gedenkstätte werden regelmäßig für Vorträge, Ausstellungen und Konzerte genutzt.
Besucher finden hier eine modern eingerichtete Umgebung, die jedoch gleichzeitig eine bedrückende Atmosphäre besitzt. Es ist ein Ort, an dem die Schüler schnell verstehen, was der Nationalsozialismus wirklich bedeutete.
Zusätzliche Informationen
Die Gedenkstätte verfügt über einen professionellen Service und bietet vielfältige Unterstützung für Besucher. Es gibt Service/Leistungen vor Ort, eine LGBTQ+-freundliche Atmosphäre sowie ein sicheres Umfeld für transidente Menschen. Die Einrichtung wurde sorgfältig darauf ausgerichtet, allen Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu bieten.
Bewertungen und Auszeichnungen
Die Gedenkstätte erhält von ihren Besuchern überwiegend positive Bewertungen. Auf Google My Business gibt es 72 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Rating von 4,4 von 5 Sternen.
Fazit und Empfehlung
Die Gedenkstätte KZ Osthofen – NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Ort der Erinnerung, der Bildung und des Nachdenkens. Sie bietet Besuchern die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einzusetzen.
Für detailliertere Informationen, aktuelle Veranstaltungen und Führungen wird dringend empfohlen, die offizielle Webseite unter gedenkstaette-osthofen-rlp.de zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, diesen bedeutenden Ort zu besuchen und sich ein eigenes Bild zu machen.